Hiermit möchten wir euch vorab schon mal auf den nächsten Ausflug in die Thüringer Geschichte einstimmen, wie immer im Zusammenhang mit der „REIMAHG“.
Also, bei Interesse, Lust und Zeit könnt ihr Samstag, den 20. Dezember 2025, zum Besucherbergwerk nach Kamsdorf kommen.
Wir bieten euch die einmalige Gelegenheit an einer Führung zum REIMAHG-Produktionsstollen teilzunehmen. Dieser unterirdische Teil ist in keiner öffentlichen Führung integriert.
Treffpunkt: am Besucherbergwerk/Kamsdorf.
Uhrzeit: 9:15 Uhr
Kosten: 20,00 € p. P.
Erwünscht ist: Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Taschenlampe und Gute Laune.
Nach der Führung ist in gemütlicher Runde noch die Möglichkeit bei Kaffee, Kuchen oder Imbiss zu interessanten Gesprächen. Falls Interesse, bitte bei uns Anmelden. Danke!
Anmeldung bis 15. Dezember: info@walpersberg.de
Kurz zur Geschichte:
Von allen Erzvorkommen im Umkreis von Saalfeld hatte das Erzfeld zwischen Saalfeld und Könitz, über viele Jahrhunderte, die größte Bedeutung. Der Abbau erfolgte, so wie in anderen Revieren auch, mit längeren Unterbrechungen. Geschichtlich gesehen waren zu verschiedenen Zeitepochen unterschiedliche Rohstoffe Gegenstand des Abbaus.
Dieses Stollensystem rückte auch ins Visier des Reichswirtschaftsministeriums, zwecks Möglichkeit zur Untertageverlagerung kriegswichtiger Produktionsstätten. 1944 wurden vom Sonderbaustab der Organisation Todt 1.551 Zwangsarbeiter, vorwiegend aus Polen und der Sowjetunion, in den Gruben der Maximilianshütte Unterwellenborn und den Ausbaustollen zur Zwangsarbeit für die REIMAHG eingesetzt. In einem Stollenbereich war der Bau der Triebwerke Jumo-004 für das „REIMAHG“ Werk in Kahla geplant, die Produktion lief vor Kriegsende noch an.
Unser Verein (https://www.walpersberg.de/) arbeitet bereits seit vielen Jahren mit dem dortigen Verein zusammen, weshalb wir die Möglichkeit zu dieser unterirdischen Tour der besonderen Artermöglichen können.
Das heißt, wir besichtigen einen Untertagebereich, der sonst nicht Inhalt einer Führung ist.
Wir werden ca. drei bis vier Stunden unterwegs sein und wir versprechen euch, es lohnt sich auf jeden Fall!
Förderverein: Mahn- und Gedenkstätte Walpersberg e. V., Sitz Kahla