Sie haben ein Tier gefunden, das scheinbar herrenlos umherirrt?
Dann handelt es sich vermutlich um ein Fundtier - also ein Haustier, welches entlaufen und dessen Besitzer unbekannt ist. Hier erfahren Sie, wie Sie richtig vorgehen:
1. Nicht einfach mitnehmen!
Auch wenn Sie es gut meinen: Fundtiere dürfen nicht einfach behalten oder weitervermittelt werden.
Sie gelten rechtlich als „Fundsache“. Sie sind gesetzlich verpflichtet, den Fund zu melden.
2. Melden Sie den Fund sofort
Wenden Sie sich umgehend an eine der folgenden Stellen:
vorrangig das Ordnungsamt tagsüber von Montag bis Freitag
Telefon 036424 77-321wenn das Ordnungsamt nicht erreichbar ist, die Polizei
Telefon: 036424 844-0
Diese Stellen kümmern sich darum, das Tier fachgerecht unterzubringen und versuchen den Besitzer zu ermitteln.
3. Tier sichern - wenn möglich
Wenn es die Situation erlaubt und das Tier zahm ist, können Sie es vorsichtig sichern (z. B. mit einer Leine oder Transportbox). Achten Sie auf Ihre Sicherheit - ein verletztes oder verängstigtes Tier kann unberechenbar reagieren.
4. Dokumentieren Sie den Fund
Ein Foto, der genaue Fundort, Datum und Uhrzeit helfen den Behörden bei der Suche nach dem Besitzer. Geben Sie alle Infos möglichst vollständig an.
5. Chip oder Tätowierung prüfen lassen
Tierärzte und Ordnungsämter können Tiere auf einen Mikrochip oder eine Tätowierung prüfen.
So lässt sich der Halter oft schnell ermitteln.
Wichtig!
Wer ein Fundtier nicht meldet und es behält, macht sich strafbar (Unterschlagung). Nur wenn der Besitzer nicht innerhalb von 6 Monaten gefunden wird, darf das Tier unter bestimmten Umständen übernommen werden - aber nur in Absprache mit den Behörden.
Danke für Ihre Hilfe!
Ihr Handeln kann einem entlaufenen Tier den Weg zurück nach Hause ermöglichen.
Fundtiere brauchen Menschen, die richtig reagieren - so wie Sie!