Am 10. November 2025 fand in der Sporthalle der Regelschule Kahla das zweite Schulfußball-Gedenkturnier zur Erinnerung an die jüdische Familie Jacobsthal statt, die ab 1903 in Kahla lebte und in der Margarethenstraße 13 (später Roßstraße 28) einen Spielzeug-, Textil- und Haushaltswarenladen betrieb. Adolf und seine beiden Söhne spielten beim SV Kahla 1910 Fußball.
Familie Jacobsthal wurde von den Nationalsozialist*innen verfolgt und viele von ihnen ermordet.
Organisiert wurde dieses Turnier vom Demokratieladen Kahla und dem Kreissportbund (KSB) Saale-Holzland. Fünf Mannschaften aus 3 Schulen nahmen am Turnier teil.
Nach der Begrüßung durch Isabella Graf vom Demokratieladen Kahla, gab es ein paar Worte an die Jugendlichen zum Hauptanliegen des Gedenkturniers, danach übernahm dann Bernd Bock vom KSB, die sportliche Leitung des Turniers.
10 Spiele wurden insgesamt gespielt. „Fair-Play“, Respekt, Achtung und Anerkennung standen an diesem Tag im Vordergrund.
27 Tore gab es für die zuschauenden Schülerinnen und Schüler der Regelschule zu bewundern. Zusätzlich zu den Spielpunkten kamen Punkte für ein Quiz in die Gesamtwertung, welches im Eingangsbereich der Turnhalle mit Blick auf die dort aufgebaute Ausstellung „Nationalsozialismus und ´Volksgemeinschaft´“ beantwortet werden konnte. Alle fünf Mannschaften befassten sich mit der Ausstellung und stellten Fragen.
Den sportlichen Teil gewann die Mannschaft Regelschule (RS) Kahla I mit 10 Punkten und 10:1 Toren vor der Mannschaft Freie Ganztagsschule (FGS) Milda I, ebenso 10 Punkte aber Torverhältnis nur 9:1.
Im Quiz erreichte die FGS Milda I die maximale Punktzahl von 12 und die RS Kahla I nur 11 Punkte, so dass die FGS Milda I mit 22 Punkten Gesamtsieger vor der RS Kahla I mit 21 Punkten wurde.
Platz 3 –FGS Milda II mit 14 Punkten (6 im Turnier + 8 im Quiz)
Platz 4 – Förderzentrum Kahla mit 9 Punkten (0 + 9)
Platz 5 – RS Kahla II mit 5 Punkten (3 + 2)
Ein Dank an dieser Stelle für die perfekte Organisation (u.a. Ausstellung, Quiz, Urkunden, Medaillen, Bälle, Verpflegung) und sportliche Leitung an den Demokratieladen Kahla, den KSB und die Schiedsrichter Otmar Horn und Peter Albrecht.
Vielen Dank auch an die Heimbürge-Regelschule Kahla, besonders Schulleiterin Frau Herold, die die Sporthalle während der Unterrichtszeit zur Verfügung stellten.