Am 2. November 2025 fand der traditionsreiche Kahlaer Porzellinerlauf zum 53. Mal statt – wie gewohnt im herbstlichen Ambiente mit Start und Ziel auf dem Sportplatz am Dohlenstein. Bereits im Vorfeld zeichnete sich durch 216 Online-Voranmeldungen ein erfreulicher Teilnehmerzuwachs ab, der sich am Veranstaltungstag bei bestem Läuferwetter bestätigte.
Insgesamt gingen 286 Läuferinnen und Läufer auf die hervorragend vorbereiteten Strecken:
63 Kinder absolvierten den 1,6 km langen Kinderlauf,
71 Teilnehmende stellten sich der 5,5 km-Distanz,
152 Läuferinnen und Läufer wagten sich auf die anspruchsvolleren 13 km.
Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt und reichte über die Stadtgrenzen hinaus – mit Gästen aus ganz Thüringen wie z.B. Kristin Hempel, der Zweitplatzierten des diesjährigen Rennsteig-Ultramarathons. Doch nicht für alle stand die Platzierung im Vordergrund – vielmehr zählten der gemeinsame Sport, die Bewegung an der frischen Luft und die Freude am Laufen. So wurde der Tag für alle Beteiligten zu einem Gewinn: für die Läuferinnen und Läufer, die Zuschauer, die Betreuer und das engagierte Organisationsteam um Uwe Schöneck.
Auch an Motivation an der Strecke mangelte es nicht. So gab es auf der langen Distanz bei km 5,5 neben warmen und kalten Getränken sowie Obst und Traubenzucker auch Musik in Dauerschleife. In Großpürschütz wurden die Läuferinnen und Läufer diesmal sogar in zwei Fankurven angefeuert. Die Stimmung im Ort sorgte für zusätzliche Energie auf den letzten km. „Großpürschütz am Feld, das schönste Zwischenziel der Welt!“
Die Siegerinnen und Sieger:
13 km Männer: Franz Böswetter (RFV Die Löwen Weimar) in 44:09,10 Min, vor Daniel Greiner und Lucas Langelüddecke
13 km Frauen: Ann-Kathrin Deubner (Hermsdorf) in 51:44,90 Min, vor Kristin Hempel und Bettina Böttcher
5,5 km: Nicole Herzog (Jena) und Andreas Richter (Weimar)
Kinderlauf: Miriam Lejcek und Henri Milan Partzsch
Ein besonderes Highlight: Alle Teilnehmenden erhielten erstmals eine Medaille aus Porzellan, passend zum Namen unseres Laufs. Ein herzliches Dankeschön geht hierfür an die Porzellanmanufaktur Kahla/Thüringen GmbH, die Zahnarztpraxis Christoph Gaipl sowie das Helferteam um Karin Silberbach.
Nach dem Lauf wurden alle Sportlerinnen und Sportler mit der beliebten Puddingsuppe der Gaststätte Rosengarten belohnt – ein kulinarischer Abschluss, der seit vielen Jahren Tradition hat.
Dank an Unterstützer und Sponsoren:
Ein besonderer Dank gilt der Saller-Unternehmensgruppe und dem tegut-Markt Kahla, die die Nutzung des Parkplatzes am Olwiesenweg 5 ermöglichten und so für eine entspannte An- und Abreise sorgten. Ebenso bedanken wir uns bei der Stadt Kahla, Bürgermeister Jan Schönfeld (der den Startschuss gab), dem Bauhof und der BSG Chemie Kahla für ihre tatkräftige Unterstützung.
Ohne die folgenden Sponsoren wäre die Durchführung nicht möglich gewesen:
Sparkasse Jena, SHK
Stefan Dathe, REWE Supermarkt Weimar
Fa. Demuth Freienorla
Fa. Dennis Fiedler, Sanitärbetrieb
Kinderkleidermarkt Kahla
Euro Akademie Jena
Gaststätte Rosengarten
Standortmarketing „Kahla – Das Tor zum Saaletal“
Griesson - de Beukelaer GmbH
Barmer Ersatzkrankenkasse
Euro-Schulen Jena
tegut… Kahla
Gewerbegemeinschaft Kahla mit ihrer Vorsitzenden Claudia Preuß
Ausblick:
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf und so steht natürlich der Termin für den 54. Porzellinerlauf bereits fest: 25. Oktober 2026. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen lassen erwarten, dass auch im kommenden Jahr wieder viele Laufbegeisterte den Weg nach Kahla finden werden, was nicht zuletzt auch der Verpflegung durch das Küchenteam um Danny Herzer zu verdanken ist.
SV 1910 Kahla
Abteilung Ausdauerlauf