Trauerkaffee Kahla 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nachdem in Kahla die Wanderausstellung „Was bleibt“ zu Ende gegangen ist und viele Menschen sich mit dem Thema Abschied, Demenz, Vorsorge, Tod und Trauer auseinandergesetzt haben wird es im Trauerkaffee eine Sommerpause geben. Erster Termin nach den Ferien ist dann der 21.08.25. Am 18.09. ist der nächste Termin. Das Trauerkaffee ist ein begleitetes Angebot, welches mit moderaten Regeln, Möglichkeiten des Austausches, des Zuhörens und gemeinsamen Trauerns anbietet. Alles was besprochen wird bleibt in dem Raum. Das Trauerkaffee ist in der Trägerschaft des Diakoniezentrum ...

Trauerkaffee Kahla 2025

Nachdem in Kahla die Wanderausstellung „Was bleibt“ zu Ende gegangen ist und viele Menschen sich mit dem Thema Abschied, Demenz, Vorsorge, Tod und Trauer auseinandergesetzt haben wird es im Trauerkaffee eine Sommerpause geben.

Erster Termin nach den Ferien ist dann der 21.08.25. Am 18.09. ist der nächste Termin.

Das Trauerkaffee ist ein begleitetes Angebot, welches mit moderaten Regeln, Möglichkeiten des Austausches, des Zuhörens und gemeinsamen Trauerns anbietet. Alles was besprochen wird bleibt in dem Raum.

Das Trauerkaffee ist in der Trägerschaft des Diakoniezentrum Bethesda Eisenberg und findet in den Räumlichkeiten der evangelischen Kirchgemeinde Kahla in der Rudolf – Breitscheid – Straße 1, in Kahla, statt. Der Gemeinderaum ist weitgehend barrierefrei.

Bei jedem Trauerkaffee kommen neue Trauernde zu uns. Das Angebot ist für jeden offen, unabhängig der Herkunft, Alter und Religion. Meist ist ein Zeitraum von 12 Monaten richtig um dann gestärkt andere Angebote zu nutzen.

Sinnvoll ist es bei Interesse im Vorfeld sich bei unserer Trauerbegleiterin Frau Ute Serbe zu melden. Sie ist telefonisch unter 03642482060 zu erreichen. Auch eine Einzeltrauerbegleitung kann für Trauernde erstmal notwendig sein.

Weitere Informationen zu unserem Trauerangebot im Saale – Holzlandkreis bekommen sie auch unter
0160 7912625 bei unserer Mitarbeiterin für die Trauerarbeit. Weitere Informationen zur Hospizarbeit und Mitarbeitsmöglichkeiten gibt es bei unserem Koordinator Matthias Haupt unter Telefon: 036691 49828, per Mail: matthias.haupt@jose.johanniter.de

Allgemeine Informationen zur Hospizarbeit in Thüringen gibt es unter: https://www.hospiz-thueringen.de/